vendredi 12 septembre 2014

hardware Die Königin der Tastaturen

Hallo zusammen,



da ich noch ein bisschen Zeit habe ehe ich los muss wollte ich Euch voller Stolz meine neuste Errungenschaft vorstellen. :)



Es handelt sich hierbei sozusagen um die Königin der Tastaturen: die sagenumwobene IBM Modell M. Von dieser habe ich zugegebenermaßen erst vor kurzem erfahren. Über den Kauf einer neuen Tastatur habe ich bereits länger nachgedacht, da ich von Rubberdomes weg wollte und mir eine mechanische anschaffen wollte.



Hier eine Erklärung mechanischer Tastaturen.



Nach der Entscheidung folgte erst einmal wochenlang die Überlegung welche MX Switches für mich infrage kommen würden, und die Auswahl lag dann bei MX Red oder MX Black. Nach einigen gesprächen mit Freunden fiel die Entscheidung auf MX Black, woraufhin ich dann nach Tastaturen mit MX Black suchte und auch allgemein nach guten mechanischen Tastaturen.



Dabei bin ich dann auf diesen Beitrag hier gestossen: Was macht diese Tastatur so besonders?



Eben dieser Beitrag machte mich neugierig und ich recherchierte ein wenig über diese Tastatur, wegen der Menschen im Sperrmüll rumkramen. Dabei (und auch schon beim lesen des Artikels) fiel mir auf das diese wohl genau das bot was ich schon immer haben wollte: Eine sehr angenehme taktile Rückmeldung beim Tastenanschlag (sprich jeder Tastenanschlag fühlt sich knackig an), Langlebigkeit sowie die Möglichkeit sie komplett auseinandernehmen, warten und reinigen zu können.



Nach einem Gespräch mit einer Bekanntschaft aus dem Internet welche geradezu von dieser Tastatur schwärme und meinte das nie wieder eine andere infrage käme (wie wohl auch allgemein jeder Besitzer einer solchen nichts anderes mehr möchte) hörte ich auf mein Bauchgefühl und entschied mich dafür nach einer solchen Ausschau zu halten.



Also fragte ich so gut wie überall wo ich war nach einer solchen Tastatur nach und wie der Zufall so wollte meldete sich ziemlich zeitnah jemand welcher sagte das sie diese früher in Massen weggeschmissen hätten und er müsste mal schauen ob sie nicht noch welche im Testbereich haben (er arbeitet in einem Computermuseum, wie passend). Nun folgten gefühlte Jahre des Warten, bangen und hoffens und er meldete sich dann wieder und meinte er hätte wohl noch ein paar. Worauf ich ihn dann direkt per PN angeschrieben hatte und die Verhandlungen losgingen. Überraschend schnell wurden wir uns einig, da ich wohl jemanden erwischt hatte welcher sich nicht eine goldene Nase verdienen wollte, sondern ein für beide Seiten zufriedenstellendes Geschäft abwickeln wollte.



Wir einigten uns dann auf 60€ inklusive Versand (Ebaypreise sind um die 80€ für eine normale im 102 Tastenlayout wie beim Beispielbild), welche dann auch sofort meinerseits überwiesen wurden und dann musste ich nur noch warten bis sie endlich bei mir war. Nach ein paar Tagen war es dann so weit und ich durfte folgendes Schmuckstück in meinen Händen halten:



Hier ein Beispielbild mit QWERTY



Mit diesem Bild hatte der Verkäufer mich "angelockt". Es handelt sich hierbei um das Modell 1397003, erkennbar zB. an der doppelten F-Tastenbelegung.



Dieses Bild zeigt das Label, welcher gerade für Sammler sehr wichtig ist, da es zeigt wann genau die Tastatur gebaut wurde. Das "Rumgekritzel" ist die Signatur der tester. ;)



Dieses Bild zeigt den dankenswerterweise mitgelieferten aktiven Ps2/USB Wandler. Dieser kann vonnöten sein wenn das Mainboard keinen Ps2 Anschluss hat oder dieser zuwenig Strom liefert, da Modell M eine hungrige Dame ist.



Hier im angeschlossenen Zustand, das Mainboard liefert Gott sei Dank genug Strom, so musste ich den Wandler garnicht erst probieren.







Schnell merkte ich wie sagenhaft es sich mit ihr tippen läss, aber auch wie unglaublich laut sie ist. Meine Nachbarn tun mir bereits jetzt ein wenig leid.^^



Aber ich bemerkte auch schnell wie dreckig die Tastenkappen waren. Gut das diese sich abziehen lassen und darunter noch einmal Tastenkappen sind, so das man die oberen reinigen kann und dennoch weiterschreiben könnte. Also alle 122 Tastenkappen abgezogen und für eine Stunde in ein warmes Bad mit Spülmittel gebaden. In dieser zeit bin ich in die benachbarte kaufhalle gegangen und habe mir Corega Tabs gekauft (der Blick der Verkäuferin war belustigend) und dann nach dem säubern aller 122 Tastenkappen mit einem Lappen noch einmal ein Bad für eine halbe Stunde ca. gemacht mit 3 Tabs.



Dann folgte das sehr nervige einzelne trocknen der Tastenkappen mit einem Tuch und nun liegen sie da und werden sicherheitshalber 2 oder 4 Tage getrocknet, ehe sie wieder eingesetzt werden.







Hier der entsprechende Wikipedia Eintrag, welcher durchaus als ausführlich anzusehen ist.



Geplant ist noch der Kauf weiterer Tastaturen, mindestens 2 Stück hat der Verkäufer von dem Typ welchen ich habe noch vorrätig (ich hoffe das ich wenigstens noch eine ergattern kann). Danach werde ich schauen das ich mir wenigstens eine besorgen kann welche so aussieht wie jene auf dem Beispielbild. Und dann werde ich noch ein paar aus den USA importieren, dort sind sie vergleichsweise billiger (um die 40Dollar) und werden mir dazu dienen mein noch garnicht vorhandenes Ersatzteillager aufzustocken.



Sprich der Wahn ist ausgebrochen und muss befriedigt werden. ^^





Dies hier also ist meine doch etwas ausführlichere Vorstellung der Tastatur schlechthin (wie ich jedenfalls meine). Ich bedanke mich bei EUch für das lesen der Wall of Text und hoffe vielleicht den einen oder anderen ins Grübeln gebracht zu haben.



Ich kann nur sagen: Überlegt nicht, kauft Euch eine solange sie noch halbwegs verfügbar sind. Bei Ebay ist Hier aktuell eine drinne, eldier mit sehr verschlissenem label. Und lasst Euch nicht vom Design abschrecken.





hardware Die Königin der Tastaturen

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire